Für viele Familien ist eine Hilfskraft aus einem osteuropäischen Land die einzige Möglichkeit, die Pflege von Angehörigen im häuslichen Umfeld zu meistern. Entsprechendes Personal wird häufig über Vermittlungsagenturen vermittelt.
Auf welche rechtlichen Belange man achten muss, haben wir in einem Schwerpunktthema zusammengefaßt.
Sie finden diesen Schwerpunktbericht hier:
https://kompetenz.care/beitrag-0041
Vermittlungsagenturen für osteuropäisches Personal
Re: Vermittlungsagenturen für osteuropäisches Personal
Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, dass man in diesem Bereich sehr genau aufpassen muss.
Bei meiner Mutter hat es erst im 2. Anlauf geklappt, nachdem sich die erste Kraft als Flop herausgestellt hat.
Bei meiner Mutter hat es erst im 2. Anlauf geklappt, nachdem sich die erste Kraft als Flop herausgestellt hat.
Re: Vermittlungsagenturen für osteuropäisches Personal
Na da haben Sie ja noch Glück gehabt. Wir hatten insgesamt 12 Monate eine Pflegerin im Haus und ich sage ihnen, ich könnte Geschichten erzählen
Meine Oma ist eine sehr schwierige Frau und das hat schon mehrere Pflegerinnen vergrault. Eine blieb zwar aber hat zu Trinken begonnen
Das war nicht einfach die wieder aus dem Haus zu bekommen weil sie am Ende kaum mehr stehen konnte.
Seither nur noch Pflegerinnen von: https://www.senioren-pflege24.com


Seither nur noch Pflegerinnen von: https://www.senioren-pflege24.com